Ergomo: MTB-Bergintervalle II |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Einsatz von Ergomo beim MTB-Intervalltraining am Berg habe ich an einer Trainingseinheit vom 27. Mai 2011 demonstriert. Der Vorteil einer objektiven Leistungsmessung liegt u.a. darin, dass man sich Schritt für Schritt an sein Leistungsmaximum herantasten kann. Es lässt sich relativ gut berechnen, welche Leistung in einer Einheit erreicht werden kann, wenn man ältere Daten zu Rate zieht. Entsprechend ist die Motivation gross, wenn man klare Vorgaben hat, die man anstreben kann. In der Trainingseinheit im Mai habe ich kalkuliert, dass ich sechs Bergintervalle mit etwa 270 Watt schaffen könnte. Am 1. Juli 2011 konnte ich dann die Probe aufs Exempel machen. Hier die Resultate:
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |